Feiertage und Feste auf Mallorca
Auf Mallorca wird ausgiebig und viel gefeiert! Die gesetzlichen Feiertageder autonomen Region sind 12 Festtage, meist katholischen Ursprungs, die in ganz Spanien einheitlich. Es gibt aber auch zwei spezielle "lokale" Feierlichkeiten der einzelnen Gemeinden um IhreHeiligen zu feiern. Diese werden von jeder Gemeinde entsprechend festgelegt. Eine Besonderheit auf Mallorca ist, dass Feiertage die auf einen Sonntag fallen auf den darauffolgenden Montag verschoben werden.
D A T U M | F E I E R T A G 2023 |
---|---|
01. Januar | Neujahr / Cap d' Any |
06. Januar | Heilige drei Könige / Els Reis Mags |
01. März | Tag der Balearen / Dia de les Illes Balears |
Osterwoche / Setmana Santa | Gründonnerstag / Dijous Sant |
Osterwoche / Setmana Santa | Karfreitag / Divendres Sant |
Osterwoche / Setmana Santa | Ostermontag / Dia de pasqües |
01. Mai | Tag der Arbeit / Festa del Traball |
15. August | Maria Himmelfahrt / L' Assumpció |
12. Oktober | Spanischer Nationalfeiertag / Dia de l' Hispanitat |
01. November | Allerheiligen / Tots Sants |
06. Dezember | Spanischer Verfassungstag / Dia de la Constitució |
08. Dezember | Maria Empfängnis / La Immaculada Concepció |
25. Dezember | Weihnachten / Nadal |
Traditionelle Feste und Feiertage auf der Insel Mallorca
Golf Mallorca hat Ihnen die wichtigstgen traditionellen Feste der einzelnen Gemeinden zusammengestellt. Einige dieser Feste verwandeln die jeweiligen Gemeinden in Schauplätze der Vergangenheit.
17. Januar / Sant Antoni
Sant Antoni ist Schutzheiliger der Tiere - dieses Fest in Pollenca hat eine lange Tradition. Morgens zieht man in Prozessionen zur Kirche, wo die Haustiere gesegnet werden. Später wird auf dem Dorfplatz ein entrindeter Kiefernstamm aufgestellt und mit Seife und Ei eingerieben. Diesen aufgerichteten Stamm versuchen dann die Mutigsten zu erklimmen. Als Belohnung wartet ein am Ende befestigter Korb mit einem Hahn. Der Hahn ist das Wappentier von Pollenca.
20. Januar / Sant Sebastiá
Bereits in der Nacht vom 19.01. auf den 20.01. feiern Palmas Bürger Ihren Schutzpatron der Stadt mit einer langen Konzertnacht und einem Grillfest. Ein ganz besonderes Spektakel ist der "Correfoc" (Feuerlauf) mit Feuerdrachen und Teufeln der durch das Zentrum der Stadt führt.
März / April (Erster Sonntag nach Ostern) / Pancaritat
Die Wallfahrt die in vielen Orten Mallorcas gefeiert wird, führt bis ins Jahr 1407 zurück. In Palma findet diese Feierlichkeit am Schloß Bellver statt, wo jedes jahr über 20.000 Menschen in feierlicher und geselliger Stimmung zu einer prachtvollen Prozession zusammen kommen.
24. Juni / Revetla de Sant Joan
In Gemeinden wie Palma, Calviá, Deiá, Muro, Felanitx, Son Servera und Sant Joan wird am 24.06. das Fest zu Ehren des Heiligen Johannes gefeiert. Protagonist dieser Feierlichkeiten ist eine großes Feuer um das getanzt wird oder man kann sich auch einem Reinigungsritual unterziehen.
29. Juni / Sant Pere
In den Häfen von Palma, Alcudia, Andratx, Soller und Cala Ratjada werden mit imposantem Feuerwerk und Schiffsporzessionen das Sankt Petrus Fest gefeiert.
Erster Sonntag im September / La processó de la Beata"
Die Prozession der Laienschwester wird im Dorf Santa Margalida gefeiert. Mit dieser Prozession werden die wichtigsten Etappen des Lebens der Laienschwestern dargestellt.
28. Juli / Fiesta del Carro Triomfall
Jedes Jahr feiert Valdemossa ganz feierlich und traditionell das Fest zu Ehren der Santa Catalina Thomas, mit geschmückten Straßen und einem malerischen Straßenzug.
02. August / Moros i cristians
Pollenca feiert bei diesem Patronatsfest den histrorischen Sieg über die Mauren. Die Schlacht vom 30.05.1550 wird in histrischen Gewändern und Feuerwerk nachgestellt.
September
Les festes del rei en jaume: Im Jahr 1229 beendete König Jaume I. von Aragón die jahrhundertelange Herrschaft der Araber über die Insel. Dem wichtigen Ereignis mallorquinischer Geschichte gedenkt man in der Gemeinde Calviá mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen.
Letzer Sonntag im Septemer / Festa des Vermar
Das Weinfest in Binissalem ist eines der ältesten Feste in ganz Spanien. Die Festlichkeiten dauern insgesamt neun Tage an und bietet Straßenumzüge, Weinproben etc.
November / Dijous Bo
Der "gute Donnerstag" (Dijous Bo) ist Mallorcas größter Jahrmarkt, der jährlich in Inca stattfindet. Im Vordergrund stehen Tiermärkte, mallorquinische Nutztiere, landwirtschaftliche Maschinen, Kunsthandwerk und ein buntes Veranstaltungsprogramm.
Weitere Golf-Infos zur Golfschule, Greenfees und Golfclub auf Mallorca

Golfschule Mallorca
Golfschule Mallorca - Golfkurse vom Schnupperkurs über Platzreife-Kurs, Aufbau- und Handicapkurs + Privatkurs
Für Einsteiger, Anfänger, Fortgeschrittene + Handicap Spieler

Greenfees Mallorca
Greenfee-Preise für alle einundzwanzig (21) gegen Greenfee bespielbaren Golfplätze im Süden und Norden Mallorcas
Top Preise + innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie Ihre Greenfee Buchung.

Golfclub Mallorca
Golfclub-Mitgliedschaft Mallorca mit Einstiegs-Handicap -36 + Deutschem Stammblatt über unseren Partnergolfclub in Deutschland
Weltweit Golfen + Turniere spielen mit Hcp -36 zu top Preisen
Golfclubmitgliedschaft Mallorca »
Individuelle Beratung
Sollten Sie noch Fragen zu den Festen und Feiertagen auf Mallorca oder zu unserer seit 1996 bestehenden Golfschule auf Mallorca, zur Startzeiten Reservierung von Greenfees oder zu den Greenfee Preisen oder zu unserem Golfclub Degoma mit Einstiegshandicap -36 haben, stehen wir Ihnen unter den nachfolgenden Kontaktdaten gerne für Ihren Golfurlaub zur Verfügung.
Und dies in deutscher, spanischer oder englischer Sprache!

+49 2591 253 206-1
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9.00 bis 16.00 Uhr