Golf Regeln - Zusammenfassung

Golfregeln - Zusammenfassung

Beim Golf sind Sie selbst für das Festhalten der korrekten Spielergebnisse verantwortlich. Da eine 18-Loch Meisterschaftsanlage sehr weitläufig ist, kann nicht jeder einzelne Spieler permanent von einem Schiedsrichter begleitet werden.

Von daher wird von jedem Spieler erwartet, daß er die Golfregeln in ihren Grundzügen kennt und anzuwenden weiß. Nur so ist eine Vergleichbarkeit untereinander gewährleistet.

Sollte es doch einmal zu strittigen Regelauslegungen kommen, wird bei Turnieren der Platzrichter bzw. die Turnierleitung befragt. Bleibt die Frage strittig, wendet man sich an die Expertenkommision des nationalen Golfverbandes.

Kommt man auch hier zu keiner klaren Entscheidung, so wird die R&A bzw. die USGA um eine sogenannte „Decision“ gebeten, also eine offizielle Regelauslegung. Mittlerweile umfassen die Decisions weit mehr als 800 Seiten.

Alle vier Jahre werden daher auch die aktuell gültigen Golfregeln von einer Expertenkommission (Mitglieder des „Royal and Ancient Golfclub of St. Andrews und der „United States Golf Association") überarbeitet, um zwischenzeitlich getroffenen Decision stärker zu berücksichtigen.

Die offizielle Ausgabe der Golfregel ist in drei Abschnitte unterteilt: 

  1. Golf Etikette (Benimmregeln)
  2. Erklärungen: zum besseren Verständnis der Regeln
  3. Regeln: insgesamt sind es 34

Golfregeln kurz und bündig

Golfschläger

Laut den Golfregeln dürfen nur 14 Schläger (Driver, Faiway-Holz, Putter, Chipper, Eisen, Wedges) mitgenommen werden

Golfball

Das Gewicht liegt bei 45,93 g und der Durchmesser bei mindestens 42,67 mm. Sobald der Spieler abschlägt, ist der Golfball im Spiel.

Golfabschlag

Der Golfball sollte immer innerhalb der Abschlagfläche aufgesetzt und auch gespielt werden. Sowohl für Männer als auch für Frauen sind Spielvorgangen für den Abschlag markiert.

Wasserhindernisse

Wasserhindernisse sind laut Golfregeln Hindernisse. Die Begrenzungen sind bei frontalen Wasserhindernissen "gelb" und bei seitlichen Wasserhindernissen "rot" eingefärbt. Liegt der Ball im Hindernis und ist spielbar, ist dies straflos.

Lose Naturstoffe

Es werden bewegliche und unbewegliche Hindernisse unterschieden. Lose Naturstoffe sind "natürliche" Dinge wie Steine, Blätter, Zweige etc. Sand oder Erdreich zählen nur auf dem Green als lose Naturstoffe.

Bewegliche Hemmnisse sind Gegenstände die fortbewegt werden können (Dosen, Harken etc.) und die unbeweglichen Hemmnisse sind Gegenstände die nicht fortbewegt werden können wie z.B. Zäune etc.

Ball im Aus

"Aus" ist jenseits der Grenzen des Platzes oder jeder Teil des Golfplatzes, der durch die Spielleitung als "aus" gekennzeichnet ist.

Boden in Ausbesserung

Das ist jeder Teil des Golfplatzes, der auf Anordung der Spielleitung als solcher gekennzeichnet wurde.